Ehe- und Paarberatung
Am Anfang war der Kuss und das Kribbeln im Bauch ... übrig geblieben sind Streit, Frust und unerfüllte Wünsche ... Ob Sie schon lange zusammen sind oder erst ganz kurz ein Paar sind – Probleme können immer auftreten und die Liebe belasten.
Zum Beispiel:
Krankheiten oder berufliche Veränderungen beeinflussen die Rollen oder Aufgabenverteilung in der Partnerschaft
Unterschiede in den Lebensentwürfen treten zu Tage
Auch der Übergang in eine neue Partnerschaftsphase kann eine Krise auslösen: die Geburt der Kinder, beginnende Pubertät, Ende des Berufslebens, Pflege der eigenen Eltern
... oder ganz andere Themen stellen Sie als Partner auf die Probe.
Geben Sie nicht auf, sondern geben Sie der Zukunft eine Chance!
Was tun, wenn Ihr Partner nicht mitmachen möchte?
Natürlich ist es immer effektiver und besser, wenn alle betreffenden Personen bei der Beratungsarbeit mitwirken.
Doch sollte ein Partner kein Interesse an Ihrem Wunsch nach Beratung zeigen, können Sie trotzdem zu Einzelgesprächen kommen. Wir können auch zu zweit Veränderungen einleiten.
Durch neue Perspektiven und Verhaltensweisen auf Ihrer Seite entstehen neue Perspektiven und Verhaltensweisen bei Ihrem Partner.